Das Erzbistum Paderborn stellt 150.000 Euro bereit, um Gruppenfahrten zum Katholikentag 2026 in Würzburg zu fördern. Damit sollen Gemeinden, Verbände und Initiativen aus der Erzdiözese ermutigt werden, sich auf den Weg zu machen.

2. von rechts: Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin Zentralkommitee der deutschen Katholiken, 3. v.r.: Bischof von Würzburg, Dr. Franz Jung, 4. v.r.: ZdK-Generalsekretär Marc Frings. Der deutsche Katholikentag 2026 findet vom 13. bis 17. Mai in Würzburg statt.
Hintergrund der Initiative ist der Katholikentag 2028
, der in Paderborn stattfinden wird. „Damit unser eigener Katholikentag ein Erfolg wird, ist es wichtig, dass viele Menschen aus dem Erzbistum schon jetzt Erfahrungen sammeln und die besondere Atmosphäre eines Katholikentages erleben“, betont Thomas Klöter, Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat. „Die Fahrt nach Würzburg ist eine ideale Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und mit Schwung in die Vorbereitung auf 2028 zu starten.“
Motivation und Gemeinschaft stärken
Die Zuschüsse fördern anteilig die Buskosten (maximal 1.000 Euro pro Gruppe) sowie zusätzlich 50 Euro pro Person bei vollständiger Teilnahme am Katholikentag. Voraussetzung ist eine Gruppengröße von mindestens acht Teilnehmenden.
Mit dem neuen Förderfonds will das Erzbistum nun bewusst ein Zeichen setzen. „Wir möchten, dass möglichst viele Gruppen die Chance haben, gemeinsam unterwegs zu sein und Glauben, Gemeinschaft und Kirche in großer Vielfalt zu erfahren“, so Thomas Klöter.
Interessierte Gruppen können ab sofort ihre Anträge stellen und ihre Fahrten planen. Anträge können an pastoraledienste@erzbistum-paderborn.de gesendet werden.